Die verschiedenen Trageweisen mit der Emeibaby
Mit der emeibaby Trage kannst Du Dein Baby vor dem Bauch und auf dem Rücken tragen. Als Fullbuckle wird die Babytrage mit Schnallen geschlossen. Am Hüftgurt und an den Schulterträgern.
Das „Besondere“an der Emeibaby Trage sind die Ringe an beiden Seiten mit denen Du das Rückenteil perfekt auf Dein Baby einstellen kannst.
Bauchtrage

Rückentrage
Die Features der emeibaby Trage
Hüftgurt und Rückenteil
Die Emeibaby Trage hat einen breiten Hüftgurt (anatomisch geformt), der mit einer Schnalle geschlossen wird. Dadurch kann er das Gewicht von Deinem Baby aufnehmen und Deine Schultern werden entlastet.

Im ersten Moment sind die vielen Bänder und Stoffe an der Babytrage verwirrend. Doch jedes Band hat seine Funktion und ermöglicht eine tolle Passform für den Träger und das Baby.

In der Mitte gibt es einen Tuchstrang, der mit den Ringen am Rückenteil befestigt ist. Damit kannst Du die Weite des Rückenteils regulieren und an die Größe Deines Babys anpassen. Ganz individuell.
Die Ringe sind unterpolstert, so dass Sie dich nicht drücken können.
Das „übrige Tuch“ wird verschlungen und entweder mit den schwarzen Bändern unter der Kopfstütze oder über dem Hüftgurt fixiert.
Die Breite des Steges / des Rückenteils wird bei größeren Kindern mit diesen Bändern angepasst. Zusammengebunden wird der Steg breiter und ermöglicht auch größeren Kindern die Anhock-Spreiz-Haltung in der Babytrage.
All die Einstellungen müssen nur einmal gemacht werden. Beim nächsten Tragen kannst Du die emeibaby einfach anlegen und nutzen. Erst wenn Dein Baby gewachsen ist, wird die Trage wieder angepasst.
Kopfstütze
Die Tragehilfe hat eine Kopfstütze, die seitlich leicht gerafft ist, damit sie sich schön ans Köpfchen anschmiegt. Fixiert werden kann sie mittels Druckknopf (verschiedene Einstellungen) am Schulterträger.

Gepolsterte Schulterträger

Die Schulterträger sind gut gepolstert, anatomisch geformt und eher schmal geschnitten. Sie können aufgrund der anatomischen Form nicht gekreuzt getragen werden. Die Länge der Träger ist verstellbar und leicht anpassbar mittels Zugband.
Auch vorne an den Schulterträgern befindet sich ein Zugband, mit dem die Schultergurte individuell angepasst werden können.

Ein Brustgurt (in der Höhe verstellbar) auf dem Rücken fixiert die Schulterträger.

Nackenweite
Ebenfalls individuell anpassbar ist die Nackenweite der Babytrage.
Emeibaby Anleitung
Anleitung für die emeibaby als Bauchtrage mit kleinem Baby:
Anleitung als Bauchtrage mit größerem Baby:
Den Hüftgurt kannst Du in der Taille und auf der Hüfte tragen. Warum Du variieren solltest, zeigt dieses Video.
Du denkst, das Rückenteil ist zu kurz für Dein Baby? So wird es länger:
Auch hier geht es um die Länge des Rückenteils bei kleineren und größeren Babys:
Emeibaby als Rückentrage für Einsteiger:
Wenn Du schon etwas geübter bist, kannst Du diese Variante probieren:
Material und Größen
Die emeibaby Trage gibt es in 2 Größen:
Babysize – passt von 0-3 Jahren (bis 15kg).
Toddlersize – passt von 1-4 Jahren (bis 18kg).
Bei der Emeibaby wird 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.
Testen, Ausprobieren und kaufen
Testen kannst Du die emei Babytrage im Onlineshop von ZWERGE.de als Test-Trage für 10 Tage oder Du kaufst sie Dir im Wunschdesign. Mit unserem Easyback hast Du dann 1 Monat lang Zeit die emei Babytrage zuhause im Alltag auszuprobieren. Bei Nichtgefallen kannst Du Sie einfach zurückgeben.
Unser Fazit
Mit der emeibaby Trage muß man sich ein bißchen beschäftigen, um sie richtig einzustellen. Für den Träger und fürs Baby. Wenn das geschafft ist, ist die Emeibaby eine tolle Tragehilfe, die sehr lange passt und viel Tragekomfort bietet.
Update April 2019
Inzwischen gibt es die Easy Emeibaby, ein leicht verändertes Modell der emeibaby Trage. Hier kannst Du nachlesen und Bilder anschauen, was geändert wurde.