Die verschiedenen Trageweisen mit der Fräulein Hübsch WrapCon
Mit der Wrapcon kannst Du Dein Baby vor dem Bauch und auf dem Rücken tragen. Am Hüftgurt wird die Babytrage mit einer Schnalle geschlossen, die Träger sind zum Binden.
Der Unterschied zum Fräulein Hübsch MeiTai ist, dass die Träger nicht gepolstert, sondern breit auffächerbar sind.
Bauchtrage


Rückentrage:

Die Details der Fräulein Hübsch Wrapcon:
Breiter Hüftgurt mit Schnalle
Der Hüftgurt ist breit und gespolstert. Er kann viel Gewicht vom Baby aufnehmen. Du kannst den Hüftgurt auf der Hüfte oder in der Taille tragen. Je nach Größe von Deinem Baby.
Er wird mit einer Schnalle geschlossen. Die Weite ist sehr einfach auf andere Personen anpassbar.
Verstellbarer Steg
Die Breite des Rückenteils, der sogenannte Steg ist individuell einstellbar, dank dem Klettband auf dem Hüftgurt. Der Stoff sollte von Kniekehle zu Kniekehle Deines Babys reichen, damit es die Anhock-Spreiz-Haltung in der Babytrage einnehmen kann.
Kurzes und langes Rückenteil
Die Länge des Rückenteils kannst Du einfach an Dein Baby anpassen. Das Rückenteil sollte maximal bis zu den Ohren Deines Babys reichen.
Für ein kurzes Rückenteil trägst Du die Wrapcon apron. Dazu müssen die Hüftgurtschnallen umgefädelt werden. Wie das geht, siehst Du in diesem Video (das ist zwar für den MeiTai, aber die Einstellmöglichkeiten gelten genauso für die Wrapcon).
Auffächerbare, flexible Träger
Die Schulterträger sind 200cm lang und 33cm breit. Du kannst sie Dir auf der Schulter breit auffächern oder schmal machen, so wie Dein Tragegefühl am besten ist.
Die Schulterträger bieten noch eine Variante: Du kannst sie kippen. Das verändert nochmal das Tragegefühl und auch die Nackenweite wird gestrafft.
Die Schulterträger werden auf dem Rücken gekreuzt und vorne unter dem Po Deines Babys verknotet oder nochmals gekreuzt und auf Deinem Rücken geknotet.
Kopfstütze
Die Kopfstütze hat verschiedene Funktionen. Sie kann als Verlängerung des Rückenteils genutzt werden, in dem man die Knebelknöpfe an den Schulterträgern befestigt. Dies ist nur bei der Größe Babysize möglich.
Als Kopfstütze, wenn Dein Baby eingeschlafen ist, kann sie mit Druckknöpfen am Schulterträger befestigt werden.
Das funktioniert auch, wenn die Träger gekippt getragen werden. Schlaufen für die Knebelknöpfe und die Kopfstützenbefestigung sind auf beiden Seiten vorhanden.
Wenn die Kopfstütze zu groß ist, kannst Du sie mit der beigen Kordel und dem Kordelstopper auf die richtige Länge einstellen.
Verstellbare Nackenweite
Die Nackenweite ist mit diesem beigen Bindeband verstellbar. Bitte beachte, dass Du es nicht zu eng machst, damit Dein Baby sein Köpfchen noch gut drehen kann.
Bei der gekippten Variante der Schulterträger wird die Nackenweite automatisch ebenfalls enger.
Erhältliche Größen:
Stegbreite: 12 – 35 cm
Höhe des Rückenteils: 40 cm (zzgl. 10 cm Hüftgurt)
Alter: 0 – 12/18 Monate
Toddlersize:
Kleidergröße 74/80 – 98/104
Stegbreite: 18 – 44 cm
Höhe des Rückenteils: 46 cm (zzgl. 10 cm Hüftgurt)
Alter: 9 – 36 Monate
Anleitung für die Fräulein Hübsch WrapCon
Eine Anleitung für diese Babytrage kannst Du hier als pdf-Dokument ansehen und downloaden.
Videos sind noch nicht verfügbar, sollen aber bald kommen.
Lieferumfang
Die Fräulein Hübsch Wrapcon wird mit einer ausführlichen Anleitung sowie einem Stoff-Aufbewahrungsbeutel geliefert.
Unser Fazit
Superbequem!
Die Babytrage lässt sich gut und einfach auf Träger und Baby einstellen. Der stabile Hüftgurt und die breiten Schulterträger ermöglichen es, auch größere Kinder bequem zu tragen. Das Rückenteil aus Tragetuchstoff schmiegt sich schön ans Baby an. Alles da, was wir von einer guten Tragehilfe erwarten 🙂
Ein kleines Aber kommt trotzdem: für kleinere oder zierliche Eltern sind die Schulterträger sehr lang und auch sehr breit. Bei schmalen Schultern ist viel Stoff auf den Schultern, den es zu verteilen gilt ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.