Du kannst mit der Ruckeli Babytrage Dein Baby vor dem Bauch, auf dem Rücken und auf der Hüfte tragen. Diese Tragehilfe ist ein Fullbuckle (oder auch Schnallentier genannt), die am Hüftgurt und an den Trägern mit Schnallen geschlossen wird.
Sie ist laut Hersteller geeignet für Babys von 3,5 bis 20 kg.
Die verschiedenen Trageweisen mit dem Ruckeli
Bauchtrage
Die Bauchtrageweise kannst Du für Babys ab 3,5kg nutzen.
Rückentrage
Die Rückentrageweise empfiehlt Ruckeli für Babys von ca. 7 bis 20kg
Hüfttrage
Hüftsitz
Der Ruckeli kann eingerollt und als Hüftsitztasche genutzt werden. Diese Hüfttrageweise ist geeignet für Babys ab ca. 6-20 kg. Dein Baby muß hierbei jedoch immer von Dir gehalten werden!
Die Features der Ruckeli
Führung der Schultergurte – gekreuzt oder gerade
Bei der Ruckeli Trage kannst Du die Schultergurte gekreuzt tragen. So ist die Babytrage auch eingestellt, wenn Du sie neu auspackst. Nach unserer Erfahrung finden das die meisten Eltern am bequemsten.
Alternativ kannst Du die Schulterträger auch „gerade“ führen. Dann benötigst Du noch den Brustgurt (im Lieferumfang enthalten), damit die Träger gut auf den Schulter liegen.
Diese Variante nutzen die meisten Eltern, wenn sie ihr Baby mit der Ruckeli Babytrage auf dem Rücken tragen.
Verstellbarer Brustgurt
Der Brustgurt ist stufenlos verstellbar. Du kannst ihn so einstellen, wie es für Dich bequem ist. Wenn Du die Träger gekreuzt trägst, kannst Du ihn ganz entfernen (und später wieder einbauen).
Stegbreite variabel einstellbar
Die Breite des Rückenteils (Steg zwischen den Beinchen) für die korrekte Anhock-Spreizhaltung Deines Baby ist individuell einstellbar.
Und das geht so:
Einfach Knöpfe aus der Lasche lösen und nach außen umklappen.
Rechts gelöste Knöpfe . Links gelöste Knöpfe und mit bereits umgeklapptem Stoff:
So sieht die schmalste Einstellung dann aus:
Länge des Rückenteil variabel einstellbar
Das ist das Feature, das uns am Ruckeli am meisten begeistert! Das Rückenteil ist nämlich stufenlos in der Länge verstellbar.
Bei diesem blauen Ruckeli ist das Rückenteil ganz lang.
Hier nochmal im Detail das obere Rückenteil.
Hier das Rückenteil in der kleinstmöglichen Länge. Wenn Ihr auf die Knöpfe unten rechts und links schaut, erkennt ihr am besten, was hier möglich ist! Wie individuell das Rückenteil auf die Größe Eures Babys eingestellt werden kann.
Die stufenlose Verstellung geht übrigens total easy. Einfach die Häkchen auf der Leiste hin- und herschieben, so wie es für Euch passt. Das könnt Ihr auch gut machen, wenn Euer Baby schon in der Trage ist.
Kopfstütze
Die Kopfstütze ist eingerollt und dient so als zusätzliche, weiche Nackenstütze.
Wenn Dein Baby eingeschlafen ist, kannst Du sie ausrollen und über das Köpfchen legen. Fixieren kannst Du die Kopfstütze an 3 verschiedenen Druckknöpfen – so wie es für Euch am besten passt. Die Kopfstütze ist mit Gummizügen versehen, daher schmiegt sie sich schön an.
Material
Der Ruckeli ist aus 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt.
Made in Europa.
Farben und Designs
Es gibt Basic Farben und Designs und immer wieder auch limitierte Designs, wie zum Beispiel Gently Birds. Mit diesem Modell haben wir unsere Fotos gemacht.
Ruckeli Anleitung

Ruckeli Regular oder Ruckeli Slim
Die Ruckeli Babytrage gibt es in den Größen Regular und Slim. Ob Standard oder Slim ist unabhängig von der Größe des Babys. Sie hängt von der Kleidergröße der Eltern ab.
Warum es 2 Größen gibt und was die beiden Größen unterscheidet, zeigen wir Dir in unserem Blogbeitrag Ruckeli Babytrage oder Ruckeli Slim – der Vergleich.
Größentabelle Regular und Slim
Stegbreite 12-34 cm
Rückenpanellänge 26-44 cm
Hüftumfang 72-124 cm
Testen, Ausprobieren und kaufen
Die Ruckeli Babytrage könnt Ihr bei uns im Laden mit Tragepuppe und Eurem Baby gerne testen. Für alle, die weiter weg wohnen, steht die Ruckeli Babytrage auch als Test-Trage zur Verfügung.
Oder Du kaufst die Ruckeli Babytrage und testet sie einen Monat lang bei Dir zuhause im Alltag. Mit Easyback kannst Du sie anschließend zurückgeben, wenn Du nicht zufrieden bist.
Unser Fazit
Die Ruckeli Babytrage ist eine wunderbare Tragehilfe für alle Eltern, die Schnallen lieben und nichts binden wollen. Sie ist sowohl in der Stegbreite als auch in der Länge des Rückenteils individuell einstellbar. Im Gegensatz zu anderen Tragehilfen mit Schnallen ist hier kein Einsatz für kleine Babys nötig, was die Handhabung erheblich erleichtert.
Die Träger sind alle gut gepolstert und bequem. Sie tragen nicht auf, sind schmal anatomisch geformt. An den richtigen Stellen haben sie die richtige Breite. So ist zum Beispiel am Übergang Rückenteil – Träger der Träger schmal geschnitten, so dass das Baby in der Trage gut sehen kann.
Die Schnallen sind direkt am Hüftgurt oder direkt am Rückenteil. Dadurch kann keine Schnalle unter den Achseln reiben oder drücken.
Die Möglichkeiten der Gurtführung sind im ersten Moment etwas verwirrend, spätestens nach dem Blick in die Anleitung oder in das Anleitungsvideo ist aber alles klar.
Wie immer gilt, nicht jede Tragehilfe passt jeder Frau und jedem Mann. Dafür sind Körperbau und individuelle Bedürfnisse einfach zu unterschiedlich. Was bei der Freundin gut sitzt, kann Dir total unbequem sein. Es gibt es viele verschiedene Tragehilfen, so dass jeder die Passende für sich finden kann. Daher unsere Empfehlung: Ausprobieren, am besten in einer Trageberatung.