Fidella FlowClick und FlyClick – das sind die Unterschiede

Fidella FlowClick versus FlyClick - der Vergleich
Links FlowClick und rechts siehst Du den FlyClick von Fidella

Fidella FlowClick und Fidella FlyClick – das sind die Gemeinsamkeiten

  • Beide Babytragen haben einen Hüftgurt mit Schnalle und Schulterträger zum Binden (Halfbuckle).
  • Sie eignen sich beide als Bauch- und als Rückentrage.
  • Der Hüftgurt ist weich gepolstert und gleich breit und lang
FlowClick - FlyClick - der Hüftgurt
Oben FlowClick, unten FlyClick
  • Die Tragen sind aus weichem Tragetuchstoff aus Bio-Baumwolle
  • Bei beiden Tragen wird die Breite und die Länge des Rückenteils mit Bändern eingestellt.
  • Das Rückenteil von beiden Tragen ist in der Größe Babysize gleich lang und gleich breit
FlowClick - FlyClick - das Rückenteil
Oben FlowClick, unten FlyClick
  • FlowClick und FlyClick haben eine Kopfstütze, die an den Schulterträgern befestigt werden kann.

Fidella FlowClick und Fidella FlyClick – das sind die Unterschiede

  • Der FlyClick hat Schulterträger, die aufgefächert werden können, der FlowClick hat gepolsterte Schulterträger.
Fidella FlyClick und FlowClick - die Schulterträger
Links FlowClick, rechts FlyClick
  • Dadurch können sie auch auf dem Rücken breiter verteilt werden, was für einige Eltern eine bessere Gewichtsentlastung bedeutet.
FlowClick und FlyClick von hinten
Links FlowClick, rechts FlyClick
  • Die Schulterträger beim FlyClick sind viel länger und breiter. Sie ermöglichen auch das Binden einer „Hose“ für schwerere Babys.
FlowClick und FlyClick - die Schulterträger
uni – FlowClick, gemustert – FlyClick
FlyClick - längere Bänder als FlowClick
Links FlowClick mit kürzeren Schulterträgern, rechts FlyClick mit langen Bändern.
  • Den FlyClick gibt es Baby- und Toddlersize, den FlowClick nur in Babysize.
  • Der FlyClick hat auf dem Hüftgurt Schlaufen um eine passende Tasche mit Klett zu befestigen.
  • Den FlyClick kannst Du auch für als Hüfttrage nutzen.
  • Der FlowClick ist preisgünstiger.


Hast Du Fragen zum Fidella FlyClick oder zum FlowClick?

Ruf uns an oder schreib uns eine email. Gerne kannst Du auch beide Tragen bei einer Trageberatung im Kinderladen bei Heilbronn ausprobieren. Wir freuen uns auf Dich

Einfach und sicher auf dem Rücken tragen mit dem Ägypter

Wenn Du eine Babytrage hast, die mit Schnallen geschlossen wird, eine sog. Fullbuckle Trage, kannst Du Dein Baby einfach und sicher von der Bauchtrageweise auf die Rückentrageweise wechseln. Und das geht so:

  1. Lockere die Schultergurte und den Hüftgurt etwas.
  2. Schlüpfe auf der einen Seite oben aus dem Schulterträger, auf der anderen Seite unten aus dem Träger. 
  3. Schiebe Dein Baby über die Seite auf den Rücken.
  4. Schlüpfe wieder durch die Träger. Neige Dich dabei leicht nach vorne.
  5. Hebe Dein Baby mit einer Hand leicht an, während Du den Hüftgurt wieder festigst.
  6. Ziehe die Schulterträger wieder fest. Fertig! 

Ab wann kannst Du mit dem Ägypter auf dem Rücken tragen?

Wir empfehlen den Ägypter für ältere Babys. Dein Baby sollte auf jeden Fall schon sein Köpfchen selber halten können. Prüfe auf jeden Fall nochmal die Haltung Deines Babys auf dem Rücken in einem Spiegel, Schaufenster,…

Hast Du noch Fragen zum Ägypter oder zum Thema Babys tragen? Ruf uns gerne an oder schreibe uns eine email.

Aktuelle Themen auf zwerge.de

Hallihallo,

sicherlich hast Du Dich schon gewundert, dass der letzte Blog-Beitrag schon eine Weile her ist. Das liegt daran, dass wir einige Beiträge rund ums Tragen auf zwerge.de geschrieben haben.

Dort findest Du zum Beispiel die neuesten Themen:

Easy Emeibaby – was ist neu?

Tragetuch elastisch oder gewebt

Gleich Toddlersize nehmen?

7 Trageberaterinnen bei ZWERGE.de

Bald geht es aber auch hier wieder weiter 🙂 Wir vergleichen als nächstes den Fidella FlowClick mit dem FlyClick. Beide Tragen sind sehr ähnlich. Deshalb wollen wir ganz genau wissen, wo denn die Unterschiede liegen.

Limas Babytrage und Limas PLUS – das sind die Unterschiede

Limas Babytrage und Limas PLUS – das ist gleich:

  •  Halfbuckle mit einer Schnalle am Hüftgurt und Schulterträger zum Binden.
  • Aus Tragetuch-Stoff aus Bio-Baumwolle.
  • Einstellung der Stegbreite am Hüftgurt mit Klett.
  • Einstellung der Nackenweite mit Kordel und Kordelstopper.
  • Kopfstütze vorhanden und in der Länge verstellbar.

Und das sind die Unterschiede:

Limas Babytrage und Limas PLUS – das sind die Unterschiede weiterlesen

Gurtschoner für Deine Babytrage

Dein Tragebaby schnullt häufig an den Trägern Deiner Babytrage? Das ist normal, ganz viele Babys machen das dauernd 🙂

Leider hinterlässt das Sabbern hässliche Flecken auf den oft schwarzen Trägern.

Was kannst Du tun, damit Du Deine Babytrage nicht ständig waschen musst?

Verwende Gurtschoner als Trägerschutz

Gurtschoner gibt es vielen Herstellern in bunten Farben mit Klettverschluß oder Druckknöpfen.  Bei Dawanda kannst Du Dir Gurtschoner im Wunschdesign nähen lassen oder Du greifst selber zur Nähnadel 🙂

Gurtschoner als Trägerschutz für Deine Babytrage

Netter Nebeneffekt von Gurtschonern: Die Träger  werden im „Sabberbereich“ etwas schmaler gedrückt, Dein Baby hat weniger Träger im Sichtfeld. Das ist bei der Fräulein Hübsch MeiTai beispielsweise hilfreich.

Verwende Babystulpen oder ausrangierte Socken

Die Kinderstulpen kannst Du einfach über den Schulterträger ziehen und hast einen kostengünstigen, bunten Trägerschutz.

Babystulpen als Trägerschutz für Deine Babytrage

 

Genauso gut wie Krabbelstulpen und Beinstulpen funktionieren Kniestrümpfe und längere Socken, bei denen das Fußteil abgeschnitten wurde.

Verwende Frischhaltefolie

Wenn Du eine neue Babytrage ausprobierst, die Du vielleicht wieder zurückschicken willst, kannst Du Frischhaltefolie zum Schutz der Träger verwenden. Einfach um die Träger wickeln. Die Folie an der Außenseite der Träger abschneiden (vom Baby abgewandte Seite).

Das solltest Du jedoch nur kurzzeitig tun, da Du sicher nicht willst, dass Dein Baby länger an Plastikfolie herumschnullt und sich auf Dauer kleine Folienteilchen lösen könnten.

Verwende …?

Was nimmst Du, um die Träger Deiner Babytrage zu schützen? Schreib uns eine email an trageberatung@zwerge.de. Gerne veröffentlichen wir Deinen Tipp hier 🙂

Gurtschoner sowie Baby- und Kinderstulpen findest Du übrigens bei ZWERGE.de im Onlineshop und im Babyladen.

Tragehilfe und Tragetuch mit Anleitung und Test-Möglichkeit. Von ausgebildeten Trageberaterinnen.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Alle ablehnen
Alle akzeptieren